Tue Gutes und rede darüber.

HSC Graz – Organisator
Mitte November 2022 habe ich vermehrt über die Medien wahrgenommen, dass österreichweit die Sozialmärkte einen Zulauf von 30 bis 40 % verzeichnen. Aus verschiedensten Gründen bekommen diese aber immer weniger Lebensmittel für Ihre Kunden. Die derzeitige Situation hat die Armut auch in Österreich beschleunigt!
Nach der Erfahrung von 16 Jahren Organisation des Charity Handballmarathons ist es mir ein Bedürfnis mit „SATT in den Tag“ hier zu helfen, um Sozialmärkte in der Steiermark mit den mehr als notwendigen Lebensmitteln zu unterstützen. Ich hoffe mit meinen Kontakten aus meinem Berufsleben in der UniCredit Bank Austria AG und den steirischen Handballern hier etwas bewegen zu können!
In einem Satz zusammengefasst – ES IST NOTWENDIG DAS RICHTIGE ZU TUN!
Krieg, Inflation, steigende Energie- und Mietpreise und nicht zuletzt dadurch bedingt auch enorme Teuerungen für Lebensmittel und andere Produkte des täglichen Bedarfs. Davon am ärgsten betroffen sind unsere einkommensschwächeren Mitbürger und deren Familien. Ihnen sei unser neues Projekt gewidmet, mit dem wir an den von uns seit 2007 veranstalteten Handballmarathon anschließen wollen. Helfen Sie uns helfen!

Präsident HSC Graz

Gerade in spannenden Zeiten wie diesen braucht es einen Alltagshelden wie Ulf Arlati, der sein Netzwerk nutzt um Menschen zu helfen!
Für jeden einzelnen der sich an dieser Spendenaktion beteiligt, ist es ein kleiner Beitrag, der in Summe vieler Menschen Hunger stillt!
Mitmachen und Gutes tun – fühlt sich gut an.
Glücklicherweise leben wir in einem Land, in dem niemand an Hunger sterben muss. Das bedeutet allerdings nicht, dass in Österreich niemand Hunger leidet. In den 10 VinziMärkten in der Steiermark, Niederösterreich und Wien werden gute und genießbare Waren, die ansonsten im Abfall landen würden, an Menschen in Not weitergegeben. Rund 500 Kund*innen profitieren österreichweit täglich von den um 70 Prozent vergünstigten Preisen in unseren VinziMärkten. Die Inflation und daraus resultierende gestiegene Wohn- und Lebenshaltungskosten machen es den Menschen unmöglich, sich oberhalb der Armutsgrenze zu halten. Hinzu kommen hohe Lebensmittelpreise, die uns allen Sorgen bereiten, vor allem aber jenen, die ohnehin jeden Groschen zweimal umdrehen müssen. Da unser Kund*innen-Stamm stetig zunimmt, sind Sammelaktionen wie „SATT in den Tag“ eine unglaublich wichtige Unterstützung für uns. Im Namen unserer Kund*innen danke ich allen Spender*innen und vor allem dem Organisator Ulf Arlati von ganzem Herzen!

Gesamtkoordinatorin VinziWerke Österreich

UniCredit Bank Autria AG –
Leiter Fimenkunden Österreich
Das Leben und die Gesellschaft sind im Fluss und es gibt damit laufend neue gesellschaftliche Problemstellungen.
Es freut mich sehr, ein neues Projekt von Herrn Ulf Arlati (nach Beendigung des Handballmarathons) unterstützen zu können. Die täglichen Herausforderungen mögen sich ändern, doch wenn Not ist, helfen unsere couragierten MitarbeiterInnen in ihrer Freizeit, benötigte Unterstützung zu liefern.
Hoffen wir für das Projekt, dies möge mit der gleichen Leidenschaft und Energie zur Umsetzung kommen. Diese Hilfe wird auch diesmal unsere gesellschaftliche Verantwortung positiv begleiten.
Ich begrüße es außerordentlich, dass nun die Nachfolge Charity zum Handballmarathon ins Leben gerufen wurde. In vor allem für armutsgefährdete Familien und Mitbürger:innen extrem herausfordernden Zeiten muss es unser gemeinsames Ziel sein, den Zusammenhalt zu stärken und jene zu unterstützen, die es am notwendigsten brauchen.
Die Idee, Lebensmittel für bedürftige Menschen in der Region zu spenden, ist einfach großartig. Nachdem wir massive Kostensteigerungen bei täglich benötigten Lebensmitteln sehen, ist es umso wichtiger dort zu helfen, wo es am dringendsten gebraucht wird.
SATT zu werden darf zu keinem Privileg für eine eingeschränkte Bevölkerungsschicht werden. Ich freue mich sehr, dass ich die Nachfolge Charity unterstützen darf und hoffe auch auf zahlreiche Spender:innen. Wie auch schon der Name „SATT in den Tag“ verrät, lasst uns dem Hunger gemeinsam entgegenwirken!

UniCredit Bank Austria AG –
Vertriebsleiter Privatkunden Steiermark

Sport hat eine gesellschaftliche Verantwortung und darf bei Problemen nicht wegsehen.
So sind der steirische Handballverband und die gesamte Handballfamilie schon immer große Unterstützer derer, die es im Leben schwerer haben.
Ohne zu zögern habe ich als Präsident des STHV zugesagt beim Projekt „Satt in den Tag“ mitzuarbeiten um regional Menschen zu unterstützt. Gerade der Handballsport, der als Teamsport die unterschiedlichsten Menschen zusammenbringt, kann dabei Großes leisten und ein verlässlicher Partner sein, um den Hunger, der teilweise auch schon die Menschen mit mittleren Einkommen betrifft, zu bekämpfen.
In Österreich soll und darf kein Mensch Hunger leiden!
Hochachtung, Gratulation und ein großes DANKE an Ulf Arlati für die Initiative, Koordination und Umsetzung der Aktion „Satt in den Tag“! Mit diesen Spenden wird Menschen in Not geholfen, die gerade in dieser schwierigen Zeit dringend Hilfe benötigen. Eine tolle Möglichkeit für die Handballfamilie soziale Kompetenz zu zeigen; die Handball-Halle ist nicht nur eine sportliche Heimstatt – vielmehr ein Ort der Begegnung, Kommunikation und des menschlichen Zusammenhalts!

Landessportkoordinator
Steirischer Handballverband

Obmann HIB Handball Graz
Die Initiative „Satt in den Tag“ ist der aktuellen schwierigen Lebenssituation vieler Menschen in der Steiermark geschuldet.
HIB Handball Graz mit den 200 aktiven Spielerinnen und Spielern wird mit den Familien mithelfen die gewünschten Lebensmittel in der ASVÖ Sporthalle zu sammeln und zur Abholung vorzubereiten.
Fairness im Sport und im Leben bedeutet, sich um den Nächsten zu kümmern.
Das wollen wir mit unserer Teilnahme an der Sammelinitiative zeigen.
Wer hätte gedacht, dass das von Ulf Arlati ins Leben gerufene Projekt „Handballmarathon“ so viel Gutes bewirken würde. Seit 2007 unterstütze ich meinen Freund, der im Laufe der Jahre vielen, vom Schicksal schwer getroffen Familien, Hilfe geleistet hat.
Die Corona Pandemie hat unserer Charity Veranstaltung einen Riegel vorgeschoben, die Situation hat sich grundlegend verändert. Was gleichgeblieben ist, ist die Hilfsbereitschaft der handballbegeisterten Helferinnen und Helfer.
Der Anstieg der Lebenserhaltungskosten bedeutet für Menschen mit geringerem Einkommen eine massive Belastung. So möchte Ulf mit dem neuen Projekt „SATT in den Tag“ Betroffenen mit Lebensmittelspenden helfen.
Lieber Ulf, für dein unermüdliches Engagement sage ich danke und ich werde dich gerne bei diesem Projekt unterstützen.

HSC Graz
Österreichische Handball-Legende

Stv. Angestellten BR KAGes
Nach dem Handballmarathon ist das wieder eine tolle Aktion, die wir sehr gerne unterstützen.
Gesellschaftliches Engagement hat in der Bank Austria Finanzservice lange Tradition. So war es für uns von Anfang an klar, dass wir die Nachfolge-Charity zum Handballmarathon „Satt in den Tag“ von unserem langjährigen Kollegen Ulf Arlati wieder unterstützen werden.
Es ist unsere Überzeugung, dass jede Unterstützung – sei sie auf den ersten Blick auch noch so klein – ein wichtiger Beitrag ist, um unsere Gesellschaft besser zu machen. So ist konkrete und zielgerichtete Hilfe für Menschen möglich.

Regionalleiter Steiermark und Kärnten, Bank Austria Finanzservice GmbH

FCG-Personalvertretung
Seit 2007 war es uns als FCG-Personalvertretung der Stadt Graz ein Anliegen, den Handballmarathon aktiv zu unterstützen. Wir hatten auch Teams am Start und es war uns eine Freude dabei zu sein. Für wohltätige Zwecke und Menschen mit besonderen Bedürfnissen in der Steiermark. Als wir von der Aktion „Satt in den Tag“ gehört haben, war für uns sofort klar, dass wir auch diese Aktion tatkräftig bewerben. In unserer nächsten Zeitung werden wir einen Aufruf starten und das „Kisterl“ Satt in den Tag steht bei uns im Büro bereit. Die Sozialmärkte brauchen unsere Unterstützung, aber auch die Menschen, denen es finanziell – aus welchen Gründen auch immer – nicht so gut geht. Vor allem ist es uns aber auch ein Ansinnen, dass Eltern mit Kindern genug zu essen haben.
Aktuell sind die Einkommenshöhen angehoben worden, da immer mehr Leute sich die Lebensmittel nicht mehr leisten können. 30 bis 40 Prozent hat der Zulauf bei den Sozialmärkten zugenommen. Und wir von der FCG-Personalvertretung werden uns bemühen, unser „Kisterl“ so oft wie möglich zu befüllen.
Lieber Ulf,
die Kombination Handballsport und karitatives Engagement des von dir ins Leben gerufenen und jährlich organisierten Handballmarathons haben viele meiner Freunde und mich derart begeistert, dass wir uns nicht nur mit einem Team aus meinem beruflichen Umfeld (AKV EUROPA), sondern auch mit einem des Schulsportvereins Kumberg (SSVK) daran beteiligt haben. Der SSVK hat einen Tag dieser tollen Veranstaltung mit Tanzeinlagen begleiten dürfen, nachdem es beim SSVK neben der Handballsektion auch eine Dance & Fun Formation gibt, welche sich neben sportlichen Events auch in karitative Schulveranstaltungen einbringt. Eine Zusammenarbeit und Unterstützung war damit eine logische Schlussfolgerung.
Der Handballmarathon wird uns und mir sehr fehlen.
Es freut mich aber, dass dein soziales Engagement geblieben ist, sodass sich der SSVK, meine Frau und ich gerne an deinem neuen Sozialprojekt beteiligen.
Ich bedanke mich für dein jahrelanges Engagement rund um den Handballmarathon und wünsche dir bei deinem neuen Projekt alles Gute. Als Humanist fällt mir zu deiner neuen Initiative nur ein: Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen (Aristoteles). Das hast du getan.

SSVK

Obmann HSG Bärnbach/Köflach
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit eine solche Aktion zu unterstützen. Wir sehen es als Verpflichtung und als Teil des sozialen Gedankens im Verein an und haben nicht lange nachdenken müssen, ob wir dabei sind.
Aktuell sind die Einkommenshöhen angehoben worden, da immer mehr Leute sich die Lebensmittel nicht mehr leisten können. 30 bis 40 Prozent hat der Zulauf bei den Sozialmärkten zugenommen. Und wir von der FCG-Personalvertretung werden uns bemühen, unser „Kisterl“ so oft wie möglich zu befüllen.
Tue Gutes und rede darüber.